Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernLauf a.d. Pegnitz
Objekt 990

Kaiserburg Wenzelschloss

Landkreis Nürnberger Land

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Kaiserburg Wenzelschloss vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Ursprünge der Kaiserburg Wenzelschloss reichen bis ins 12. Jahrhundert, als sich an der Stelle des Schlosses auf der Pegnitz-Insel bei Lauf eine mittelalterliche Burg befand, die zum Besitz der Staufer gehörte und um 1275 in das Eigentum der Wittelsbacher wechselte.

Nachdem die Burg im Jahre 1301 zerstört wurde, war es Kaiser Karl IV., der die Kaiserburg Wenzelschloss etwa fünfzig Jahre später erbauen liess. 1353 hatte er sowohl die Oberpfalz als auch die unter dem Namen Neuböhmen bekannte Region an der Pegnitz erworben. Zu diesem Gebiet gehörte auch die fränkische Stadt Lauf.

Als der Kaiser 1355 von seinem Romfeldzug zurückgekehrte, veranlasste er 1356 die Errichtung der Schlossgebäude auf den Überresten der früheren Burg. Die neue Schlossbezeichnung wurde von Wenzel, einem der kaiserlichen Beinamen, abgeleitet. Eines der prächtigsten Teile wurde 1360 fertiggestellt: der Wappensaal. Diesen mit mehr als 120 Wappen dekorierten Saal nutzte der Kaiser wahrscheinlich als Schlafzimmer.

Anno 1373 kehrte die Kaiserburg Wenzelschloss zurück in den Besitz der früheren Eigentümern, den Wittelsbachern. Anfang des 16. Jahrhunderts folgte ein erneuter Besitzwechsel: Die Nürnberger als neue Herren der Kaiserburg Wenzelschloss nahmen in der folgenden Zeit verschiedene Umbauten vor.

Seit 1985 befindet sich im Schloss u.a. eine Aussenstelle der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg.

(tp)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Nürnberger Land
- Franken
- Bayern

Rad- und Wanderwege bei Kaiserburg Wenzelschloss, Lauf a.d. Pegnitz:
- Pegnitzradweg
- Fränkischer Dünenweg
- Frankenweg
- Main-Donau-Weg
- Pegnitztalweg
- Jakobsweg (Franken)
- Laufer Rundwanderweg
- Goldene Straße
- Erzweg
- Sieben-Brücken-Weg
- Laufer Altstadt-Rundweg
- Laufer Mühlenweg
- Laufer Skulpturenweg
- Laufer Industriekulturweg

2025-05-24 10:12 Uhr